Saarländische Krebsgesellschaft e.V.Projekt Regenbogen

Was ist das Projekt Regenbogen genau?

Erhält ein Elternteil eine Krebsdiagnose, so gerät häufig das gesamte Familiensystem aus den Fugen. Familienstrukturen, gewohnte Rollenverteilungen und Beziehungsmuster ändern sich. Betroffene Eltern wissen oft nicht, wie sie in dieser Situation die richtigen Worte finden, um mit ihren Kindern über ihre Erkrankung zu sprechen. Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft begleitet Kinder und Familien durch die oft schwere Zeit, wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt ist. Unser Programm ist so bunt wie ein Regenbogen! Von Beratungsgesprächen über sportliche Aktivitäten bis hin zu kreativen Projekten und Ausflügen – unsere vielfältigen Angebote machen deutlich: Ihr seid nicht allein.

Wir sind da…

Die Diagnose „Krebs“ verändert den normalen Alltag. Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Krebskranke Menschen benötigen über die medizinische Hilfe hinaus qualifizierte Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Belastungen.

Diese Unterstützung finden Patienten und Patientinnen im Saarland in den ambulanten Krebsberatungsstellen der Saarländischen Krebsgesellschaft. Wir stehen Betroffenen und ihren Familien durch psychoonkologische Betreuung zur Seite – während und nach der Krebserkrankung.

Kontaktieren Sie uns jetzt, wenn Sie oder ein Angehöriger Hilfe bei der Bewältigung einer Krebserkrankung benötigen – wir beraten Sie gerne!

 

Wir danken euch & euren Einsatz!

Sabine
Rubai

Geschäftsführerin

Danielle Deckert

Öffentlichkeitsarbeit und Projekte

Julia
Stief

Fundraising und Projekte

Gerne den Social Media Kanälen folgen

Videos zur Saarländischen Krebsgesellschaft e.V.

Folgen Sie gerne dem YouTube Kanal.

Unsere aktuellen Beiträge

Wir wollen natürlich auch Mehrwerte bieten. Zu den Organisationen, die wir unterstützen, aber auch über uns, die Sponsoren und Partnern.